Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Durch die Verwendung von ba.com stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren und Meldung schließen.Wir bei British Airways arbeiten hart daran, unser Unternehmen auf eine verantwortungsbewusste Art zu verwalten, ein guter Nachbar zu sein, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und Vielfalt zu feiern.
Wir engagieren uns für den Kampf gegen Menschen- und Wildtierhandel.
Wir betreiben unser Flugzeug unter Berücksichtigung gegenüber Lärm- und Luftqualität und besprechen diese Anliegen mit der Gemeinschaft. Zur Bekämpfung des Klimawandels investieren wir in nachhaltige Kraftstofflösungen, effizientes Fliegen zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs, globale Regulierung, die Modernisierung unserer Flotte, sowie Verringerung von Abfällen und besseres Recycling.
Wir stellen sicher, dass wir einen sicheren und komfortablen Betrieb für unsere Kunden bieten, kontinuierlich in unsere Flugzeuge investieren und, wo erforderlich, zusätzliche Hilfe bieten.
Wir kümmern uns um unsere Kollegen, ermutigen ihr körperliches und mentales Wohlbefinden, schaffen eine inklusive Kultur und entwickeln Initiativen, um eine vielfältigere Belegschaft zu schaffen.
Unser Community Investment-Programm half seit 2010 über 600.000 Menschen in Großbritannien und in Übersee und stellte besonders erforderten Support und Finanzierungen für wohltätige Zwecke bei humanitären Krisen zur Verfügung.
Wir bieten jedes Jahr Hunderte von Praktikums- und Ausbildungsplätzen an.
Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, unser Unternehmen verantwortlich zu führen.
Wir erwarten von jedem unserer Mitarbeiter mit Integrität und gemäß den Unternehmensrichtlinien zu handeln, sowie unter Einhaltung der Gesetze der Länder, in denen sie arbeiten. Unsere Anbieter sind an die Nutzungsbedingungen des IAG Supplier Code of Conduct gebunden, der Folgendes erfordert:
British Airways unterstützt den Kampf gegen den Menschenhandel. Unsere Kabinencrew und Piloten haben die meiste Exposition gegenüber potenziellen Menschenhandelssituationen und sind geschult, Vorfälle zu erkennen.
British Airways hat einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei. Unsere vollständige Erklärung über moderne Sklaverei und Menschenhandel.
Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, unseren Betrieb auf eine ökologisch verantwortliche Weise zu führen, der Luftfahrtindustrie dabei zu helfen, nachhaltiges Wachstum zu erreichen und zur Vision beizutragen, IAG die führende Airline Group zum Thema Nachhaltigkeit zu sein.
Der Klimawandel stellt die wichtigste Herausforderung für die Luftfahrtindustrie dar und British Airways ist entschlossen, Lösungen zu finden, um gegen Emissionen vorzugehen.
Wir arbeiten mit Velocys zusammen, einem Unternehmen für erneuerbare Kraftstoffe. Gemeinsam entwickeln wir verschiedene Abfallentsorgungsanlagen, die Hausmüll in erneuerbare Flugturbinenkraftstoffe für unsere Flotte umwandeln. Durch dieses Projekt werden Hunderttausende Tonnen Hausmüll pro Jahr, die zur Deponierung oder Verbrennung bestimmt sind, in sauberen, nachhaltigen Treibstoff umgewandelt.
Unser engagiertes Team für Treibstoffeffizienz überprüft ständig alle Aspekte unseres Betriebs und stellt sicher, dass unsere Ideen zur Einsparung von Treibstoff Realität werden. Kleine Änderungen machen oftmals einen großen Unterschied.
Wir haben unsere CO2-Emissionen seit 2014 um über 360.000 Tonnen gesenkt, indem wir die Anzahl an Triebwerken verringert haben, die unsere Flugzeuge beim Rollen einsetzen, indem wir Flugstrecken optimiert und das Gewicht unserer Flugzeuge durch mehrere Maßnahmen reduziert haben. Unter anderem wird unser Bordmagazin auf leichterem Papier gedruckt und es wird eine Technologie eingesetzt, um gedruckte Grafiken im Cockpit zu ersetzen. Wir waschen unsere Flugzeugtriebwerke jetzt auch öfter, da wir wissen, dass sie dadurch effizienter funktionieren.
Wir bauen weiterhin innovativ auf unseren Erfolgen auf und entwickeln neue Software während des Fluges, die sicherstellt, dass wir in Zukunft so nachhaltig und effizient wie möglich fliegen.
Unser Airbus A380 und unsere Boeing 787 Dreamliner wurden zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen pro Passagier entwickelt. Der A380 ist das weltweit größte Passagierflugzeug und hat einen 16 % geringeren Ausstoß pro Sitzplatz als das Flugzeug, welches er ersetzt. Die Boeing 787 hat eine um 20 % gesteigerte Treibstoffeffizienz im Vergleich zum Flugzeug, welches sie ersetzt. Bis 2022 wird British Airways 72 neue Flugzeuge mit gesteigerter Treibstoffeffizienz einführen, darunter den Airbus A350, die Boeing 787-10 und den Airbus A320neo und so weiterhin zum Schutz der Umwelt beitragen.
Passagiere können uns mithilfe von Spenden an den Carbon Fund bei der Reduzierung der CO2-Emissionen unterstützen. Der Carbon Fund finanziert gemeinnützige Projekte für erneuerbare Energien in Großbritannien und Übersee. Kunden von British Airways haben bereits mehr als 37 Projekte unterstützt und somit die Lebensbedingungen von über 250.000 Menschen verbessert und zu Energieeinsparungen im Wert von über 2 Millionen Pfund verholfen. Von Schulen in Großbritannien bis zu landwirtschaftlichen Projekten für erneuerbare Energie in Kenia bieten diese Projekte lebenswichtige Verbesserungen des Gemeinwohls und helfen dabei, die CO2-Emissionen zu verringern.
Die Fonds werden von Pure Leapfrog verwaltet, einer gemeinnützigen Organisation, die saubere, umweltfreundliche Energie erzeugen und nutzbar machen will. Als Beispiel können Projekte für solarbetriebene Wärme- und Beleuchtungsanlagen, Installation kleiner Windanlagen für Schulen sowie die Förderung energieeffizienter Maßnahmen, wie LED-Beleuchtung, genannt werden.
Im Folgenden werden die zwei neusten Projekte vorgestellt, die der British Airways Carbon Fund unterstützt hat.
Carbon Fund Beispiel 1: Ol Pejeta Conservancy, Bezirk Laikipia, Kenia
Ol Pejeta Conservancy in Kenia ist ein Programm zum Artenschutz und zur Wiederanlage in die Gemeinschaft. Sein Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Landbevölkerung zu verbessern. Die meisten Gemeinden in Ol Pejeta sind nicht an das Stromnetz angeschlossen und Menschen wenden sich für Strom in der Regel an fossile Brennstoffe.
Der British Airways Carbon Fund hat dabei geholfen, den Austausch von zwei mit Diesel betriebenen Wasserpumpen durch solarbetriebene Pumpen zu finanzieren. Zusätzlich zur Reduzierung der Umweltbelastung durch das Reservat, bietet der Austausch der Pumpen finanzielle Einsparungen und eine verbesserte Verwaltung der Wasserressourcen in einem Gebiet, das anfällig für Dürreperioden ist. Geld, welches vom Projekt eingespart wird, ermöglicht weitere Arbeiten zum Artenschutz, darunter Mittel für den Schutz bedrohter Arten, wie das nördliche Breitmaulnashorn.
Die Solarpumpe dient ebenfalls als WLAN-Zentrum und ermöglicht Breitband-Internetzugang bis zu 15 km von der Pumpe. Örtliche Schulen können dieses WLAN kostenlos nutzen, was die Bildung der Schüler verbessert.
Carbon Fund Beispiel 2: KLAS Care, Renfrewshire, Schottland
Das ehemalige Haus eines Hausmeisters, welches seit sieben Jahren leer stand und verfallen war, wurde einer sechsstelligen Renovierung unterzogen und bietet jetzt einen dringend benötigten Gemeinschaftsplatz in einer Stadt in Renfrewshire. Das Gebäude bietet Nachmittagsbetreuung und wird von dem Sozialunternehmen KLAS Care betrieben. Es wurde zum Zentrum einer wachsenden Anzahl von Gemeindegruppen im Bereich East Fulton in Linwood.
Die Installation der energiesparenden Beleuchtung und Heizung, des Warmwassersystems und der hoch bewerteten Isolierung des Gebäudes wurden durch ein Finanzierungspaket über 12.000 Pfund des British Airways Carbon Fund ermöglicht. Eine weitere Spende von 5.000 Pfund des British Airways Carbon Fund in der nächsten Finanzierungsrunde sieht die Installation von Sonnenkollektoren am Gebäude vor, um die Energiekosten weiter zu senken und der Initiative des Sozialunternehmens dabei zu helfen, finanziell tragfähiger zu werden, was der gesamten Gemeinschaft zu Gute kommt.
British Airways war die erste Fluggesellschaft, die im Jahr 2002 am CO2-Handel teilgenommen und diese Richtlinie fortwährend weltweit beworben hat. Durch die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und Luftfahrtverbänden konnte die Fluggesellschaft die Entwicklung des ersten weltweiten CO2-Abrechnungssystems mit dem Namen CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) fördern. Im Rahmen dieses Systems kaufen Fluggesellschaften Zertifikate zum Ausgleich der CO2-Emissionen. So wird das gemeinsame Erreichen eines CO2-neutralen Wachstums bis 2020 sichergestellt.
Die IAG stellte in ihren Berichten detaillierte Klima- und Emissionswerte über das Carbon Disclosure Project (CDP) bereit und ist die einzige kommerzielle Fluggesellschaft in CDPs Klima „A“-Liste der globalen Unternehmen in den oberen fünf Prozent. Sie wurde 2017 als Unternehmen mit den stärksten Verbesserungen im Carbon Reporting im Vereinigten Königreich ausgezeichnet.
Wir sind darum bestrebt, alle Aktivitäten auf ökologisch verantwortungsvolle Art durchzuführen und sind verpflichtet:
Unsere Unternehmensziele sehen vor, das ökologische Risikomanagement zu verbessern, CO2-Emissionen pro Passagier zu reduzieren, den Lärm pro Flug zu reduzieren, Abfälle zu minimieren, die Abfallentsorgung auf Deponien zu reduzieren und die Wiederverwertung zu erhöhen.
Wir verpflichten uns, die Lärmbelastung durch Flugaktivitäten für die lokale Bevölkerung zu minimieren und haben uns das Ziel gesetzt, die durchschnittliche Lärmbelastung pro Flug bis 2020 um 13% (im Vergleich zu Werten von 2015) zu senken. Die Fluggesellschaft kontrolliert regelmäßig das Lärmverhalten ihrer Flugzeugflotte und engagiert sich proaktiv bei Regulierungsbehörden, Flughäfen, Gemeinschaften und anderen Beteiligten.
Luftqualität ist ein wichtiges Thema für das Leben der Gesellschaft in der Nähe von Flughäfen. Wir bemühen uns, die lokale Luftqualität in folgenden Gebieten zu verbessern:
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Passagiere ist immer unsere höchste Priorität. Wir arbeiten stets daran, jedem das Fliegen zu ermöglichen und die Zufriedenheit unserer Passagiere zu erhöhen.
Unsere Flotte aus fast 300 Flugzeugen wird vor und nach jedem Flug von unseren erfahrenen Ingenieuren überprüft, die im Durchschnitt über 19 Jahre Erfahrung verfügen.
Wir sind stolz darauf, über eine halbe Million Kunden mit Behinderungen jedes Jahr zusätzliche Unterstützung zu bieten. Wir bemühen uns, die Reisen einfacher zu machen und für diejenigen besseren Zugang zu bieten, die körperliche oder versteckte Behinderungen sowie Hör- und Sehbehinderungen haben.
Wir investieren kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter um ihnen dabei zu helfen, einige der Herausforderungen zu verstehen, auf die unsere Passagiere beim Reisen treffen, und wie wir sie dabei unterstützen können.
Wir arbeiten eng mit unseren Flughafenpartnern zusammen, um die Einrichtungen für behinderte Kunden zu verbessern und somit für eine einfachere Reise zu sorgen. An unserem Hauptsitz in Heathrow haben wir einen für Kunden mit speziellen Bedürfnissen konzipierten Check-in Bereich, an dem wir diese priorisieren. Wir arbeiten an neuen Möglichkeiten zur Verbesserung des Services und der Informationen, die wir unseren Kunden bereitstellen.
Fliegen ist ein aufregendes Erlebnis und wir arbeiten hart daran, dass unsere Passagiere es genießen. Wir investieren 6,5 Milliarden Pfund um die Erfahrung unserer Passagiere am Flughafen, in unseren Lounges und an Bord zu verbessern. Dazu gehören kulinarische Erlebnisse, Stromversorgung am Sitzplatz und High-Speed-WLAN auf jedem Platz.
Wir führen unseren gefeierten Flying with Confidence-Kurs das ganze Jahr über, um nervösen Fluggästen ihre Angst zu nehmen. In den letzten 25 Jahren half der eintägige Kurs über 40.000 Menschen. Der Kurs bietet Teilnehmern Wissen und Techniken, damit diese ihre Angst überwinden können. Der Kurs wird mit einem kurzen Flug am Ende des Tages abgeschlossen, bei dem unser fantastisches Team an Piloten, Kabinenpersonal und Psychologen an Bord ist.
Wir wissen, dass unsere Kollegen nur ihr Bestes geben können, wenn wir uns um ihr Wohlergehen kümmern, von ihrer körperlichen Gesundheit und geistigen Belastbarkeit bis hin zu finanzieller Gesundheit und sozialer Unterstützung. Ein engagiertes Wellbeing-Team arbeitet eng mit unseren Gesundheitsdiensten sowie einem Netzwerk an Sponsoren und Beratern zusammen, die in unserem gesamten Unternehmen für ein gutes Wohlergehen sorgen. Wir verstärken regelmäßig das Bewusstsein gegenüber körperlichen und mentalen Gesundheitsrisiken und sorgen für Hilfe und Unterstützung für diejenigen, die es brauchen.
Wir verstehen, dass unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe unserem Unternehmen dabei helfen, erfolgreich und dynamischer zu sein und weiter zu wachsen. Unsere Kolleginnen und Kollegen spiegeln die vielen verschiedenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt wieder, die wir bedienen. Von Geschlecht und ethnischer Herkunft bis zur Unterstützung von Mitarbeitern aller Generationen schätzen wir Vielfalt in jeder Hinsicht.
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, Vielfalt zu feiern und stolz auf sie zu sein. Wir bemühen uns darum, ein integratives Umfeld zu erschaffen, in dem jeder Erfolg haben kann. Unser Engagement wird von unseren Führungskräften aufgegriffen, von unseren Arbeitnehmernetzwerkgruppen verteidigt und durch Beziehungen mit externen Partnern unterstützt, darunter Stonewall und das Business Disability Forum.
Als Teil der „Diversity and Inclusion“-Strategie von British Airways setzen wir uns dafür ein, das Geschlechterverhältnis zu verbessern, indem wir mit Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten, um die Möglichkeiten in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu fördern. Wir betreiben außerdem ein Ausbildungs- und Arbeitserfahrungsprogramm, um eine vielfältige Mischung von Neueinsteigern in der Organisation und neuen Mitarbeitern zu fördern. Wir arbeiten in der gesamten Fluggesellschaft daran, weibliche Vorbilder zu fördern, wie wir es 2018 getan haben – beispielsweise mit dem International Women's Day at British Airways.
Die Regierung hat die Gender Pay Gap-Gesetze eingeführt. Diese verpflichten Unternehmen ab 250 Beschäftigten, ihre geschlechtsspezifische Abweichung bei den Gehältern und Boni zu melden. Das Gesetz umfasst eine spezielle Verpflichtung zur Berichtserstattung. Die entsprechenden Berichte von British Airways sind nachstehend aufgeführt.
British Airways Gender Pay Gap Report 2018 (PDF, 90 KB, nur auf Englisch)
BA CityFlyer Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 100 kb, nur Englisch)
British Airways Maintenance Cardiff Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 100 kb, nur Englisch)
British Airways Holidays Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 87 kb, nur Englisch)
Gatwick Ground Services Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 153 kb, nur Englisch)
Als globale Fluggesellschaft bringen wir tagtäglich Communitys und Menschen zusammen. Wir sind zudem darauf fokussiert, einen positiven Einfluss auf die lokalen Communitys zu haben, zu denen wir fliegen. Unser Community Investment-Team leitet unsere sozialen Investitionen.
Unsere Wohltätigkeits-Partnerschaft mit Comic Relief heißt Flying Start. Comic Relief ist eine Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Großbritannien, die eine Vision einer gerechten Welt ohne Armut vertritt. Auf unseren Flügen ermutigen wir unsere Passagiere, Kleingeld in einer beliebigen Währung zu spenden. Kleine Spenden machen einen großen Unterschied. Zusätzlich zu Passagierspenden sammeln die Mitarbeiter von British Airways jedes Jahr Hunderttausende Pfund durch Spendenaktionen. Seit dem Beginn der Partnerschaft im Juli 2010 hat Flying Start über 20 Millionen Pfund gesammelt und mehr als 628.000 Kindern und jungen Menschen im Vereinigten Königreich und in einigen der ärmsten Ländern der Welt geholfen. Beispielsweise wurden 100.000 Kinder unter fünf Jahren aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara gegen fünf tödliche Krankheiten geimpft. 2.733 junge Betreuer im Vereinigten Königreichen konnten sich an außerschulischen Programmen beteiligen.
Erfahren Sie mehr über Flying Start
British Airways ist stolz darauf, Teil des schnellen Reaktionsnetzes des DEC (Disasters Emergency Committee) zu sein, einem Netzwerk von Partnern, die während humanitären Krisen aufgefordert sind, schnell Gelder zu sammeln. Das Disasters Emergency Committee vereint 14 führende Hilfsorganisationen Großbritanniens und indem wir zusammenarbeiten, helfen wir dem DEC dabei, Leben zu retten und zerstörte Gemeinden wieder aufzubauen.
Im Jahr 2018 kamen wir zwei Aufrufen des DEC in Myanmar und Indonesien nach. Erfahren Sie mehr über diese Aufrufe.
Durch unser Payroll Giving-Schema ermutigen wir Kollegen mit Wohnsitz in Großbritannien, regelmäßig steuerfreie Spenden für eine Sache ihrer Wahl zu geben. 2017 spendeten über 3.000 Kollegen 750.000 £ an 540 Wohltätigkeitsorganisationen. Zudem erhielten wir einen Silver Award in den Annual Payroll Giving Quality Mark Awards, um die Bemühungen der Fluggesellschaft in Bezug auf Geben am Arbeitsplatz anzuerkennen.
Unser INSPIRE-Programm führt die Studierenden in die einzigartige Welt der Luftfahrt ein. Es stellt ihnen eine Vielzahl verschiedener Abteilungen der gesamten Fluggesellschaft vor und gibt ihnen einen wertvollen Einblick in die Arbeitsmöglichkeiten bei einer Fluggesellschaft. Im Jahr 2018 haben wir mit mehr als 15.000 Studenten in ganz Großbritannien gearbeitet und mehr als 600 Praktika durchgeführt. Als Anerkennung für die Qualität der angebotenen Praktika wurde unser Programm von Fair Train, einer von Ofsted und dem Bildungsministerium unterstützten Organisation, mit der Gold-Akkreditierung ausgezeichnet.
In Zusammenarbeit mit dem Air League Trust bieten wir außerdem Segelflugstipendien an, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, das Fliegen zu erleben und erste Schritte zu einer Karriere im Luftfahrtbereich zu machen.
Weitere Informationen zu unseren kompletten INSPIRE-Aktivitäten finden Sie auf unserer Job-Website.
British Airways ist Unterzeichner der United for Wildlife Transport Taskforce (Buckingham Palace Declaration).
Wir verpflichten uns zu Folgendem:
Im Jahr 2018 arbeitet British Airways mit Monkey World in Dorset zusammen, um einen kleinen Loris-Affen namens Nora zu retten, der illegal in einer Tierhandlung im Libanon verkauft wurde.
Der gefährdete Primat war von seiner Mutter getrennt worden, um verkauft zu werden. Nachdem ihn die lokalen Behörden im Libanon entdeckten, wurde Nora von Animals Lebanon beschlagnahmt und betreut. Die Organisation wandte sich an Monkey World in Dorset, um ein dauerhaftes Zuhause für den Affen zu organisieren.
Nora reiste als VIP in der Kabine mit einem British Airways-Flug von Beirut nach London und konnte so während dieser besonderen Reise zu ihrem neuen Zuhause die beste Betreuung erhalten. Sie war das erste gefährdete Tier, das nach den neuen Tierschutzgesetzen im Libanon beschlagnahmt wurde. Ihr Fall wird von den Strafverfolgungsbehörden vor Gericht gebracht.
British Airways kann auf eine lange und stolze Tradition bei der Arbeit mit Primaten zurückblicken. Wir halfen bei der Rettung von Kan'bulo, einem weiteren Loris-Affen, der auf die Malediven geschmuggelt und im Rahmen einer Drogenrazzia im Jahr 2014 gerettet worden war. Im Jahr 2017 halfen wir bei der Rettung von Mimi, einem Orang-Utan, aus Russland.