Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Durch die Verwendung von ba.com stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren und Meldung schließen.Beim Executive Club anmelden oder registrieren
Verwenden Sie dieses Formular, um sich an Ihrem Konto anzumelden oder ein Konto für den British Airways Executive Club zu erstellen
Wir sind stets bemüht, unser Unternehmen verantwortungsbewusst zu führen. Dies bedeutet auch, unsere Mitarbeiter und die Gemeinden vor Ort zu unterstützen sowie ein Klima der Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion zu fördern. Und wir engagieren uns weiterhin für den Kampf gegen Menschen- und Wildtierhandel. Dies heißt auch, alles dafür zu unternehmen, die Umweltauswirkungen der Luftfahrt zu verringern. Von Investitionen in nachhaltige Kraftstoffe bis hin zu umweltfreundlicheren und sparsameren Flugzeugen helfen wir dabei, den Wandel in unserer Branche voranzutreiben.
Wir begannen ab Januar 2020 mit der Kompensation der CO2-Emissionen auf allen Flügen innerhalb des Vereinigten Königreichs. Die Emissionen werden durch Investitionen in eine Reihe globaler Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen ausgeglichen, beispielsweise in Programme zum Schutz des Regenwaldes und zur Wiederaufforstung.
Nach den beispiellosen und anhaltenden Auswirkungen des Coronavirus auf die Luftfahrtindustrie und der damit verbundenen Beeinträchtigung unseres Flugplans werden wir im ersten Quartal 2021 Kredite erwerben, um alle unsere Inlandsflüge des Jahres 2020 auszugleichen Zeit, um das gesamte Kohlenstoffvolumen zu ermitteln, das wir ausgleichen müssen.
Sie reisen weiter in die Ferne? Sie können Ihren CO2-Fußabdruck mithilfe unseres Rechners zum CO2-Ausgleich verringern.
Wir setzen uns dafür ein, Menschen und Gemeinschaften zu unterstützen, in denen wir fliegen. Unser Wohltätigkeitsprogramm Flying Start, eine Partnerschaft mit Comic Relief, hilft benachteiligten jungen Menschen in Großbritannien und auf der ganzen Welt, den bestmöglichen Start ins Leben zu finden. Dank der Großzügigkeit unserer Kunden und der unglaublichen Spendenaktionen unserer Mitarbeiter haben wir über 24 Millionen Pfund gesammelt. Dies bedeutet, dass Flying Start über 800.000 Menschen zu einer besseren Zukunft verholfen hat.
Der Klimawandel ist die dringlichste Herausforderung für die Umwelt, der sich die Welt gegenübersieht.
Unsere Muttergesellschaft IAG hat als erste Airline-Gruppe bereits ein Zeichen gesetzt und sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 keinerlei CO2-Emissionen mehr zu verursachen. Wir sind stolz darauf, eine führende Rolle bei der Erfüllung dieser Vision zu übernehmen, indem wir die nachhaltigste Airline-Gruppe der Welt werden.
Wir sind eine Partnerschaft mit Velocys, einem Unternehmen für erneuerbare Kraftstoffe, eingegangen. In gemeinsamer Arbeit haben wir eine Reihe von Anlagen entwickelt, die Haushalts- und Gewerbeabfälle in erneuerbaren Triebwerkstreibstoff umwandeln, um unsere Flotte zu betreiben.
Durch unser Atalto-Projekt werden über 500.000 Tonnen Hausmüll pro Jahr, die zur Deponierung oder Verbrennung bestimmt sind, in sauberen, nachhaltigen Treibstoff umgewandelt.
Erfahren Sie mehr über Velocys
Entdecken Sie unser Altalto-Projekt
Unser engagiertes Team für Treibstoffeffizienz überprüft ständig alle Aspekte unseres Betriebs und stellt sicher, dass wir an allen möglichen Stellen Treibstoff einsparen.
Wir haben eine Reihe von Initiativen ins Leben gerufen, die dazu beigetragen haben, unsere CO2-Emissionen seit 2014 um mehr als 360.000 Tonnen zu reduzieren.
Wir entwickeln derzeit neue Software für unsere Flugzeuge, die uns dabei unterstützt, möglichst nachhaltig und effizient zu fliegen. Diese Innovationskraft wird uns helfen, unsere Erfolge weiter auszubauen.
Wir investieren in den nächsten fünf Jahren 6,5 Mrd. britische Pfund in unser Unternehmen. Dies umfasst mehr als 44 neue, treibstoffsparende Flugzeuge und 73 weitere sind bereits geordert.
Der Airbus A350 ist das neueste Mitglied unserer Flugzeugflotte und um 25 Prozent sparsamer als vergleichbare Flugzeuge, die durch ihn ersetzt werden. Mit gewichtsreduzierenden Verbundwerkstoffen, verbesserter Aerodynamik und neuen Trent XWB-Triebwerken von Rolls-Royce bietet die A350 wesentlich umweltfreundlichere Langstreckenflüge.
Wir nehmen seit seiner Einführung im Jahr 2012 am EU-Emissionshandel (European Union Emissions Trading System, EU ETS) teil. Das EU ETS entwickelt Emissionsverringerungsziele für viele Branchen in ganz Europa.
Ab 2020 werden die CO2-Emissionen auf unseren internationalen Flügen im Rahmen des Programms CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for Aviation) begrenzt. Dieses weltweite CO2-Preissystem wird unsere Emissionen senken, indem wir in eine Reihe von weltweiten Projekten investieren.
Wir haben in den letzten zehn Jahren gemeinsam mit Regierungen und Industrieverbänden an der Entwicklung von CORSIA mitgearbeitet. Das Programm wird die Luftfahrtemissionen von 2021 bis 2035 um 2,5 Milliarden Tonnen CO2 reduzieren.
Unsere Kunden können mit einer Spende an den Carbon Fund die Auswirkungen des Klimawandels verringern, wenn sie Flüge bei uns buchen.
Der Carbon Fund finanziert gemeinnützige Projekte für erneuerbare Energien in Großbritannien und Übersee.
Unsere Kunden haben bisher fast 40 Projekte unterstützt, die 450.000 Personen halfen und den Gemeinden Unterstützung in Höhe von über 3 Millionen GBP bereitstellten.
Die Fonds werden von Pure Leapfrog verwaltet, einer gemeinnützigen Organisation, die saubere, umweltfreundliche Energie erzeugen und nutzbar machen will.
Im Folgenden werden die zwei neusten Projekte vorgestellt, die der British Airways Carbon Fund unterstützt hat.
Carbon Fund Beispiel 1: Ol Pejeta Conservancy, Bezirk Laikipia, Kenia
Ol Pejeta Conservancy in Kenia ist ein Programm zum Artenschutz und zur Reinvestition in die Gemeinschaft. Das Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Landbevölkerung zu verbessern. Die meisten Gemeinden in Ol Pejeta sind nicht an das Stromnetz angeschlossen und Menschen nutzen zur Stromgewinnung in der Regel fossile Brennstoffe.
Der British Airways Carbon Fund hat dabei geholfen, den Austausch von zwei mit Diesel betriebenen Wasserpumpen durch solarbetriebene Pumpen zu finanzieren. Zusätzlich zur Reduzierung der Umweltbelastung durch das Reservat, sorgen die neuen Pumpen für finanzielle Einsparungen und eine verbesserte Verwaltung der Wasserressourcen in einem Gebiet, das anfällig für Dürreperioden ist.
Geld, welches vom Projekt eingespart wird, ermöglicht weitere Arbeiten zum Artenschutz, darunter Mittel für den Schutz bedrohter Arten, wie das nördliche Breitmaulnashorn.
Die Solarpumpe dient ebenfalls als WLAN-Zentrum und ermöglicht Breitband-Internetzugang bis zu 15 km von der Pumpe. Örtliche Schulen können dieses WLAN kostenlos nutzen, was die Bildung der Schüler verbessert.
Carbon Fund Beispiel 2: KLAS Care, Renfrewshire, Schottland
Das ehemalige Haus eines Hausmeisters, das seit 7 Jahren leer stand und verfallen war, wurde einer Grundsanierung unterzogen. Es wird jetzt als dringend benötigter Gemeinderaum in Renfrewshire genutzt.
Das Gebäude bietet Nachmittagsbetreuung und wird von dem Sozialunternehmen KLAS Care betrieben. Es wurde zum Zentrum einer wachsenden Anzahl von Gemeindegruppen im Bereich East Fulton in Linwood.
Die Installation der energiesparenden Beleuchtung und Heizung, des Warmwassersystems und der hoch bewerteten Isolierung des Gebäudes wurden durch ein Finanzierungspaket über 12.000 Pfund des British Airways Carbon Fund ermöglicht.
Eine weitere Spende von 5.000 britischen Pfund des British Airways Carbon Fund in der nächsten Finanzierungsrunde sieht die Installation von Sonnenkollektoren am Gebäude vor. Dadurch werden die Energiekosten weiter gesenkt und die gemeinnützige Initiative wird finanziell tragfähiger, was der gesamten Gemeinschaft zu Gute kommt.
Wir sind darum bestrebt, alle Aktivitäten auf ökologisch verantwortungsvolle Art durchzuführen und sind verpflichtet:
Wir sind entschlossen, unseren Beitrag zur Verringerung unserer Umweltbelastung zu leisten. Unser Unternehmensziel ist es, den Lärm pro Flug zu verringern, Abfall und Entsorgung auf Deponien zu minimieren und die Wiederverwendung und das Recycling in unserem gesamten Betrieb zu erhöhen.
Wir verpflichten uns, die Lärmbelastung durch Flugaktivitäten für die lokale Bevölkerung zu minimieren und haben uns das Ziel gesetzt, die durchschnittliche Lärmbelastung pro Flug bis 2020 um 13% (im Vergleich zu Werten von 2015) zu senken. Die Fluggesellschaft kontrolliert regelmäßig das Lärmverhalten ihrer Flugzeugflotte und engagiert sich proaktiv bei Regulierungsbehörden, Flughäfen, Gemeinschaften und anderen Beteiligten.
Unsere neuen A350 Flugzeuge sind 50 Prozent leiser. Unsere Kurzstreckenflüge haben in Q1 und Q2 2019 den ersten Platz in Heathrow Fly Quiet and Green belegt.
Luftqualität ist ein wichtiges Thema für das Leben der Gesellschaft in der Nähe von Flughäfen. Wir bemühen uns, die lokale Luftqualität in folgenden Gebieten zu verbessern:
*Abbildung basiert auf Koffern mit einem Gewicht von 23 kg.
Die Umweltpolitik von British Airways zeigt unser kontinuierliches Engagement, die Umweltleistung im gesamten Unternehmen kontinuierlich zu verbessern.
Lesen Sie unsere Umweltpolitik
Unser Umweltmanagementsystem ist durch das IEnvA-System der International Air Transport Association (IATA) zertifiziert. Das IEnvA-System ist fluglinienspezifisch und entspricht dem neuen EMS-Standard ISO 14001:2015.
Wir sehen es als Selbstverständlichkeit an, unser Unternehmen verantwortlich zu führen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung lokaler und internationaler Gesetze gegen Diskriminierung und erwarten, dass sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden sich diesen Anforderungen entsprechend verhalten.
Wir erwarten von jedem unserer Mitarbeiter mit Integrität und gemäß den Unternehmensrichtlinien zu handeln, sowie unter Einhaltung der Gesetze der Länder, in denen sie arbeiten. Unsere Anbieter sind an die Nutzungsbedingungen des IAG Supplier Code of Conduct gebunden, der Folgendes erfordert:
British Airways unterstützt den Kampf gegen den Menschenhandel. Unsere Kabinencrew und Piloten haben die meiste Exposition gegenüber potenziellen Menschenhandelssituationen und sind geschult, Vorfälle zu erkennen.
British Airways hat einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei. Unsere vollständige Erklärung über moderne Sklaverei und Menschenhandel.
Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Passagiere ist immer unsere höchste Priorität. Wir arbeiten stets daran, jedem das Fliegen zu ermöglichen und die Zufriedenheit unserer Passagiere zu erhöhen.
Unsere Flotte aus fast 300 Flugzeugen wird vor und nach jedem Flug von unseren erfahrenen Ingenieuren überprüft, die im Durchschnitt über 19 Jahre Erfahrung verfügen.
Wir sind stolz darauf, über eine halbe Million Kunden mit Behinderungen jedes Jahr zusätzliche Unterstützung zu bieten. Wir bemühen uns, die Reisen einfacher zu machen und für diejenigen besseren Zugang zu bieten, die körperliche oder versteckte Behinderungen sowie Hör- und Sehbehinderungen haben.
Wir investieren kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter um ihnen dabei zu helfen, einige der Herausforderungen zu verstehen, auf die unsere Passagiere beim Reisen treffen, und wie wir sie dabei unterstützen können.
Wir arbeiten eng mit unseren Flughafenpartnern zusammen, um die Einrichtungen für behinderte Kunden zu verbessern und somit für eine einfachere Reise zu sorgen. An unserem Hauptsitz in Heathrow haben wir einen für Kunden mit speziellen Bedürfnissen konzipierten Check-in Bereich, an dem wir diese priorisieren. Wir arbeiten an neuen Möglichkeiten zur Verbesserung des Services und der Informationen, die wir unseren Kunden bereitstellen.
Fliegen ist ein aufregendes Erlebnis und wir arbeiten hart daran, dass unsere Passagiere es genießen. Wir investieren 6,5 Milliarden Pfund um die Erfahrung unserer Passagiere am Flughafen, in unseren Lounges und an Bord zu verbessern. Dazu gehören kulinarische Erlebnisse, Stromversorgung am Sitzplatz und High-Speed-WLAN auf jedem Platz.
Wir führen unseren gefeierten Flying with Confidence-Kurs das ganze Jahr über, um nervösen Fluggästen ihre Angst zu nehmen. In den letzten 25 Jahren half der eintägige Kurs über 40.000 Menschen. Der Kurs bietet Teilnehmern Wissen und Techniken, damit diese ihre Angst überwinden können. Der Kurs wird mit einem kurzen Flug am Ende des Tages abgeschlossen, bei dem unser fantastisches Team an Piloten, Kabinenpersonal und Psychologen an Bord ist.
Wir wissen, dass unsere Kollegen nur ihr Bestes geben können, wenn wir uns um ihr Wohlergehen kümmern, von ihrer körperlichen Gesundheit und geistigen Belastbarkeit bis hin zu finanzieller Gesundheit und sozialer Unterstützung. Ein engagiertes Wellbeing-Team arbeitet eng mit unseren Gesundheitsdiensten sowie einem Netzwerk an Sponsoren und Beratern zusammen, die in unserem gesamten Unternehmen für ein gutes Wohlergehen sorgen. Wir verstärken regelmäßig das Bewusstsein gegenüber körperlichen und mentalen Gesundheitsrisiken und sorgen für Hilfe und Unterstützung für diejenigen, die es brauchen.
Wir verstehen, dass unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe unserem Unternehmen dabei helfen, erfolgreich und dynamischer zu sein und weiter zu wachsen. Unsere Kolleginnen und Kollegen spiegeln die vielen verschiedenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt wieder, die wir bedienen. Von Geschlecht und ethnischer Herkunft bis zur Unterstützung von Mitarbeitern aller Generationen schätzen wir Vielfalt in jeder Hinsicht.
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, Vielfalt zu feiern und stolz auf sie zu sein. Wir bemühen uns darum, ein integratives Umfeld zu erschaffen, in dem jeder Erfolg haben kann. Unser Engagement wird von unseren Führungskräften aufgegriffen, von unseren Arbeitnehmernetzwerkgruppen verteidigt und durch Beziehungen mit externen Partnern unterstützt, darunter Stonewall und das Business Disability Forum.
Als Teil der „Diversity and Inclusion“-Strategie von British Airways setzen wir uns dafür ein, das Geschlechterverhältnis zu verbessern, indem wir mit Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten, um die Möglichkeiten in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu fördern. Wir betreiben außerdem ein Ausbildungs- und Arbeitserfahrungsprogramm, um eine vielfältige Mischung von Neueinsteigern in der Organisation und neuen Mitarbeitern zu fördern. Wir arbeiten in der gesamten Fluggesellschaft daran, weibliche Vorbilder zu fördern, wie wir es 2018 getan haben – beispielsweise mit dem International Women's Day at British Airways.
Die Regierung hat die Gender Pay Gap-Gesetze eingeführt. Diese verpflichten Unternehmen ab 250 Beschäftigten, ihre geschlechtsspezifische Abweichung bei den Gehältern und Boni zu melden. Das Gesetz umfasst eine spezielle Verpflichtung zur Berichtserstattung. Die entsprechenden Berichte von British Airways sind nachstehend aufgeführt.
2019
British Airways Gender Pay Gap Report 2019 (PDF, 90 KB, nur auf Englisch)
BA CityFlyer Gender Pay Gap Report 2019 (pdf, 90 kb, nur Englisch)
British Airways Maintenance Cardiff Gender Pay Gap Report 2019 (PDF, 90 kb, nur Englisch)
British Airways Holidays Gender Pay Gap Report 2019 (PDF, 90 kb, nur Englisch)
Gatwick Ground Services Gender Pay Gap Report 2019 (pdf, 184 kb, nur Englisch)
2018
British Airways Gender Pay Gap Report 2018 (PDF, 90 KB, nur auf Englisch)
BA CityFlyer Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 100 kb, nur Englisch)
British Airways Maintenance Cardiff Gender Pay Gap Report 2018 (PDF, 100 kb, nur Englisch)
British Airways Holidays Gender Pay Gap Report 2018 (PDF, 87 kb, nur Englisch)
Gatwick Ground Services Gender Pay Gap Report 2018 (pdf, 153 kb, nur Englisch)
Als globale Fluggesellschaft bringen wir tagtäglich Communitys und Menschen zusammen. Wir sind zudem bemüht, einen positiven Einfluss auf die lokalen Communitys auszuüben, zu denen wir fliegen.
Unsere Unterstützung konzentriert sich darauf, benachteiligten jungen Menschen in Großbritannien und auf der ganzen Welt den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir tun dies in unserem Vorreiterprogramm Flying Start, in einer globalen Partnerschaft mit Comic Relief, einer Wohltätigkeitsorganisation mit Sitz in Großbritannien, die die Vision einer gerechten Welt ohne Armut verfolgt.
Auf unseren Flügen ermutigen wir unsere Passagiere, Kleingeld in einer beliebigen Währung zu spenden, denn auch kleine Beträge können schon helfen. Zusätzlich zu Passagierspenden sammeln die Mitarbeiter von British Airways jedes Jahr Hunderttausende Pfund durch Spendenaktionen.
Seit dem Beginn der Partnerschaft im Juli 2010 hat Flying Start über 24 Millionen Pfund gesammelt und mehr als 800.000 Menschen im Vereinigten Königreich und in einigen der ärmsten Ländern der Welt geholfen. Beispielsweise wurden 100.000 Kinder unter fünf Jahren aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara gegen fünf tödliche Krankheiten geimpft. 2.733 junge Betreuer im Vereinigten Königreichen konnten sich an außerschulischen Programmen beteiligen.
Erfahren Sie mehr über Flying Start
In Krisenzeiten arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern, darunter das Disasters Emergency Committee (DEC), um lebenswichtige Hilfe so schnell wie möglich dort sicherzustellen, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Die DEC verbindet 14 führende britische Hilfsorganisationen, um in Zeiten humanitärer Krisen Geld zu sammeln. Im Rahmen der Kooperation sammeln wir Spenden, um Leben in krisengefährdeten Gemeinden, die von Katastrophen größeren Ausmaßes betroffen sind, zu retten, zu schützen und wieder aufzubauen. British Airways ist stolz darauf, die DEC als Mitglied des Rapid Response Network zu unterstützen. Seit 2013 haben unsere Kollegen und Kunden 1,7 Millionen GBP gesammelt, um Menschen zu helfen, die von humanitären Krisen in Ländern wie Nepal, den Philippinen, dem Jemen und Indonesien betroffen sind.
2019 haben wir Unterstützung bei Krisen in Mosambik und auf den Bahamas gewährleistet.
Wir sind eine Partnerschaft mit dem Roten Kreuz im Vereinigten Königreich eingegangen, um Gemeinden in Großbritannien zu unterstützen, die von Notfällen wie extremen Wetterbedingungen oder Hausbränden betroffen sind. Wir werden dabei helfen, Mitarbeiter und Freiwillige anzuwerben, auszubilden und zu unterstützen. Wir unterstützen Menschen in Krisengebieten mit Erster Hilfe, Essen und Unterkunft und stellen psychologischen Beistand bereit.
Indem wir diese wichtige Krisenreaktionsarbeit unterstützen, helfen wir dem Britischen Roten Kreuz, dass sich die lokalen Gemeinschaften unabhängig von der Krise sicher und unterstützt fühlen.
Gemeinsam verbinden wir menschliche Güte mit menschlicher Krise.
Mit unseren Programmen zur Gehaltsspende und Match-Finanzierung helfen wir unseren Kollegen, über 600 Anliegen zu unterstützen, die ihnen am Herzen liegen.
Gehaltsspenden sind eine schnelle und einfache Möglichkeit für Kollegen, regelmäßig für gemeinnützige Zwecke zu spenden, die ihnen am Herzen liegen. Gegenwärtig geben mehr als 3.700 British Airways-Mitarbeiter durch Gehaltsspenden zusammen fast 1 Million GBP pro Jahr an Wohltätigkeitsorganisationen – von Krebsforschung bis hin zu Vereinen zur Tierhilfe.
2019 erhielten wir einen Silver Award in den Annual Payroll Giving Quality Mark Awards, um die Bemühungen der Fluggesellschaft in Bezug bei der Spendensammlung am Arbeitsplatz anzuerkennen.
Mit INSPIRE kümmern wir uns um die nächste Generation von Mitarbeitern. Indem wir ihnen einen Eindruck der Arbeit und des Luftfahrtbetriebs geben. Es ist ein preisgekröntes Programm, das als nützliches Sprungbrett zwischen Ausbildung und Berufseinstieg dient. Wir führen junge Menschen in die Kultur am Arbeitsplatz ein, fördern ihre sozialen Fähigkeiten und zeigen ihnen, wie wir zwischenmenschliche Herausforderungen angehen und Stereotype abbauen. In das Programm fließen Erkenntnisse unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter ein, die sie in Schulungen und Praktika vermitteln.
Weitere Informationen zu unseren kompletten INSPIRE-Aktivitäten finden Sie auf unserer Job-Website.
British Airways Holidays hat sich mit der weltweit renommierten Tierschutzorganisation Born Free Foundation zusammengetan, um unsere Tierschutzpolitik zu stärken und voranzubringen.
Wir verpflichten uns zu Folgendem:
Was wir nicht tun:
Wir werden weiterhin:
Erfahren Sie mehr über unsere Tierschutzpolitik und Initiativen
British Airways ist außerdem Unterzeichner der United for Wildlife Transport Taskforce (Buckingham Palace Declaration).
Wir verpflichten uns zu Folgendem:
Im Jahr 2018 arbeitete British Airways mit Monkey World in Dorset zusammen, um einen kleinen Loris-Affen namens Nora zu retten, der illegal in einer Tierhandlung im Libanon verkauft wurde. Der gefährdete Primat war von seiner Mutter getrennt worden, um verkauft zu werden. Nachdem ihn die lokalen Behörden im Libanon entdeckten, wurde er von Animals Lebanon beschlagnahmt und betreut. Die Organisation wandte sich an Monkey World in Dorset, um ein dauerhaftes Zuhause für den Affen zu organisieren.
Nora reiste als VIP in der Kabine mit einem British Airways-Flug von Beirut nach London und konnte so während dieser besonderen Reise zu ihrem neuen Zuhause die beste Betreuung erhalten. Sie war das erste gefährdete Tier, das nach den neuen Tierschutzgesetzen im Libanon beschlagnahmt wurde. Ihr Fall wird von den Strafverfolgungsbehörden vor Gericht gebracht.
British Airways kann auf eine lange und stolze Tradition bei der Arbeit mit Primaten zurückblicken. Wir halfen bei der Rettung von Kan'bulo, einem weiteren Loris-Affen, der auf die Malediven geschmuggelt und im Rahmen einer Drogenrazzia im Jahr 2014 gerettet worden war. Im Jahr 2017 halfen wir bei der Rettung von Mimi, einem Orang-Utan, aus Russland.