New York für Neugierige: ein Wochenend-Guide


Von Danielle Contray

Foto von Alexander Spatari/Getty

Zu Navigation wechseln

New York ist ein magischer Ort, selbst wenn Sie schon zum zweiten, dritten oder fünften Mal hier sind. Von umfassenden Shakespeare-Adaptionen in Hell's Kitchen bis hin zur Entdeckung michelinbesternter mexikanischer Küche in Queens werden Sie so einiges in diesem auf 48 Stunden angelegten Guide für neugierige Reisende erfahren, die das Unerwartete in NYC suchen. Das Beste daran? Sie müssen dafür keinen Tag Urlaub nehmen.

Freitag

Abend – Dem Alltag entfliehen

With frequent flights to New York from London departing every day, you’ll be spoilt for choice with the British Airways schedule. You can minimise your holiday leave and maximise your first evening in Manhattan by catching an early evening flight from London Heathrow to JFK.

22:00 Uhr - Abendausklang

Bringen Sie Ihr Gepäck zum The Westin Grand Central und begeben Sie sich direkt wieder zur Grand Central Station. Wenn Sie meinen, dass ein Ausflug zum größten Bahnhof New Yorks nach keiner besonders "spannenden" Empfehlung klingt, schauen Sie nochmal genau hin – der Bahnhof verfügt über eine "geheime" Bar, der perfekte Ort für einen Freitagabend. Buchen Sie im Voraus für einen ruhigen Tisch auf der Empore im entzückenden Campbell Apartment. Das einst private Büro wurde im Jahr 2017 restauriert und der Klang von Cocktail-Shakern hat das Klicken von Schreibmaschinen ersetzt. In einem Nebenraum des Bahnhofs verbirgt sich eine neue Möglichkeit, ein klassisches Wahrzeichen New Yorks zu sehen.

Buchen Sie einen Aufenthalt im The Westin Grand Central

  • Das neue Whitney Museum of American Art wurde im Meatpacking District wiedereröffnet
  • Genießen Sie mexikanische Küche mit Michelinstern in Casa Enrique

    Michelin-Magie

    Casa Enrique ist das einzige mexikanische Restaurant in New York mit Michelinstern – mit gutem Grund. Das beliebteste Gericht von Küchenchef Cosme Aguilar, Cochinito Chiapaneco – zarte Ferkelrippchen in Guajillopfeffer-Marinade – allein ist schon den Ausflug nach Queens wert.

    Buchen Sie Flüge nach New York
  • Sleep No More, eine umfassende Adaption von Macbeth, im The McKittrick Hotel © Driely S

Samstag

08.00 Uhr – Ein Frühstück von Meisterhand

Sie sind mit müden Augen aufgewacht? Der wunderschöne Speisesaal im Café Cluny wird Ihre Stimmung nach Ihrem langen Flug heben. Es befindet sich im West Village und serviert ein Brunch-Menü mit allem, was man sich nur wünscht – von Haferflocken bis hin zu einem hoch aufragenden Breakfast Club Sandwich. Füllen Sie Ihren Magen für einen großen Tag – Sie sind nur einen Katzensprung vom hippesten Museum in New York entfernt: dem Whitney.

10.00 Uhr – Die Kunst ruft

Das Whitney Museum of American Art befindet sich direkt um die Ecke in einer von Renzo Piano gestalteten Bude. Auf der weitläufigen Ausstellungsfläche sind Werke von mehr als 2.000 Malern, Bildhauern, Architekten, Filmemachern und Perfomancekünstlern aus dem 20. und 21. Jahrhundert ausgestellt. Sie werden Ihre neuen Lieblingskünstler entdecken, aber die Ausstellung beherbergt auch einen Anteil an Werken von Mark Rothko und Georgia O'Keeffe. Suchen Sie nach der Skulptur Circus von Alexander Calder, ein zartes Werk mit einem Pompom-Löwen. Die großen Whitney-Ausstellungen sind immer beliebt. Denken Sie also daran, Karten im Voraus zu reservieren.

13.00 Uhr – Es geht hoch hinaus

Das Whitney befindet sich am südlichen Ende der High Line – ein Stadtpark, der sich entlang ehemaliger Hochbahngleise vom Meatpacking District bis 22 Blöcke in Midtown hinein erstreckt. Genießen Sie den Ausblick auf den Hudson River und spazieren Sie durch den nachhaltigen Park mit seinen einheimischen Pflanzen rund um die alten Schienenanlagen in Richtung Norden. Am Wegesrand laden natürlich Eisstände und Bars zum Verweilen ein.

  • Die Wildblumen-Wiese auf der High Line erstreckt sich zwischen der 28. und 30. Straße. Foto von Iwan Baan, mit Genehmigung von The High Line.

17.00 Uhr – Gourmetausflug nach Queens

Die High Line senkt sich an der 34th Street auf Straßenebene ab. Von hier können Sie nach Hudson Yards laufen, um dort den Zug 7 zu erreichen. Fahren Sie bis zur Hunters Point Avenue in Queens – und schon befinden Sie sich im Herzen des neuen Hipster-Bezirks in New York: Long Island City. Für das Casa Enriquemüssen Sie unbedingt vorher reservieren, aber der Aufwand lohnt sich. Es gibt mexikanisches Essen mit Michelin-Stern, von Enchiladas bis hin zu Mole, die laut dem Reiseleiter selbst „den Gaumen begeistert“ und „lüsterne Gedanken herbeiführt“. Nicht vergessen, zu reservieren.

21.00 – Shakespeare in der Stadt

Nachdem Sie sich gestärkt haben, kehren Sie zurück nach Manhattan, wo Sie etwas erleben können, das es nur in New York gibt: Punchdrunk’s Sleep No More, eine umfassende Adaption von Macbeth, ist ein im The McKittrick Hotel veranstaltetes Theater-Event. Sie erhalten eine Maske und dürfen durch 100 Räume wandeln, wo Sie auf aktuelle Verwicklungen stoßen werden und mit den mysteriösen Darstellern interagieren dürfen. Nichts für schwache Nerven.

Sonntag

  • Wechseln Sie von der Fifth Avenue zu den skurrileren Boutiquen im West Village – beispielsweise Alexis Bittar

10.00 Uhr – Ein Brunch in der Menge

Obwohl die New Yorker Brunchs lieben, öffnen die meisten Restaurants ihre Türen erst mittags. Nutzen Sie Ihre verfügbare Zeit und gehen Sie ins Buvette, ein hübsches französisches Lokal im West Village: Es öffnet um 09.00 Uhr (schlafen Sie schön aus und reihen Sie sich dann gegen 10.00 Uhr in die noch kurze Schlange ein). Bestellen Sie das vielgelobte Croque-Monsieur oder die fluffigen gedämpften Eier, die mit dem Aufschäumer der Espressomaschine gemacht und mit Prosciutto auf Landbrot serviert werden.

12 Uhr – Boutiquentherapie

Lassen Sie die Ladenketten, die sich in SoHo und auf der Fifth Avenue ausgebreitet haben, links liegen. Im West Village finden Sie nach wie vor einzigartige Läden – manche davon ausschließlich in New York – die sowohl Mode von lokalen Designern als auch importierte Waren anbieten. Die Parfümerie Aedes de Venusta hat sowohl Düfte von Frederic Malle und Diptyque als auch ihre eigene Marke im Angebot; im Darling finden Sie tolle Tageskleidung; das Odin führt hochwertige Herrenmode; während Alexis Bittar ein wahres Schatzkästchen ist: hier finden Sie die typischen Lucite-Stücke der Designerin – die New Yorker Stilikone Iris Apfel ist großer Fan.

Mehr Shopping in New York

16.00 Uhr – Ab nach Hause

Sie haben die Qual der Wahl aus zahlreichen Rückflugmöglichkeiten nach London – wenn Sie 19.25 Uhr von JFK abfliegen, sind Sie um 07.20 Uhr in Heathrow, sodass Sie noch schnell etwas Koffein tanken können, bevor es ins Büro geht.