Mein London: Parfümdesignerin
Vom Luxus-Shopping in den berühmtesten Boutiquen der Stadt bis zum beschaulichen Plätzchen im Regent’s Park – Parfümdesignerin Azzi Glasser kennt die besten Orte in London.
Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Durch die Verwendung von ba.com stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Cookies akzeptieren und Meldung schließen.Ihr Insider-Guide für die Stadt
Einwohnerzahl
8,6 Millionen
Währung
Pfund Sterling
Zeitzone
Genießen Sie das Frühlingswetter in London. Durch Regenschauer erwachen die Grünflächen zum Leben und Narzissen und Krokusse beginnen, zu blühen. Erleben Sie die volle Blütenpracht bei der weltberühmten Chelsea Flower Show und im Gärtner-Mekka der Kew Gardens. Genießen Sie die wärmeren, sonnigen Tage im Hyde Park und paddeln Sie mit dem Tretboot über den See. Achten Sie auf passende Garderobe, da man im Frühling auf jedes Wetter vorbereitet sein sollte.
Wenn die Tage länger werden, kommt London in Fahrt. Bei den ersten Anzeichen eines kommenden Sommers breitet sich eine ausgelassene Atmosphäre über der Stadt aus und man wird überall lächelnde Gesichter zu sehen bekommen. Besuchen Sie die zahlreichen Bars und Restaurants auf Dachterrassen. Sobald es das Wetter erlaubt, sind die Londoner draußen zu finden. In den Parks finden Kinovorführungen und Theatervorstellungen statt, und in Wimbledon wird Tennis gespielt. Denken Sie daran, zusätzliche warme Kleidung, eine Flasche Wasser und einen Regenschirm mitzunehmen, sodass Sie auf alle Situationen vorbereitet sind.
Das Wetter im Herbst ist unberechenbar, es ist trotzdem eine wunderbare Jahreszeit für einen Besuch, wenn die Bäume in schönen Braun- und Karamelltönen erleuchten. Die Temperaturen sind in der Regel kühler als im Sommer und trotz einiger Regentage ist es oft sonnig – ideal für Spaziergänge in den Parks. Achten Sie darauf, einen Regenschirm und Regenmantel mitzunehmen, da Sie beides benötigen werden. Im November wird es kälter und de Morgen werden frostig, aber die Stadt wird mitsamt dem Himmel zum Leben erweckt, wenn das Feuerwerk der Bonfire Night beginnt und eine entspannte Atmosphäre Einzug erhält.
Wird geladen
Genießen Sie den Charme von London im Winter. Wenn kalte Temperaturen in der Stadt herrschen, kommen die Pop-up-Bars und Essensstände mit tollen Lichtern und servieren Glühwein und festliche Stimmung. Die feierlich geschmückten Schaufenster von Liberty, Selfridges und Harrods sind wahre Kunstwerke, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die über die Stadt verteilten Eislaufbahnen sorgen für winterlichen Spaß, egal ob Sie Pirouetten drehen oder sich am Geländer festhalten müssen. Es schneit nicht sehr häufig und manchmal wird die Stadt nur von einer leichten Puderschneeschicht überzogen. Schneeflocken oder nicht – Sie sollten sich mit Schal, Mantel und Handschuhen trotzdem warm anziehen.
Wird geladen
Ob Sie nach den besten Hotels, Restaurants, Parks oder Bars in London suchen, unsere Experten haben die besten Tipps. Ihre Reiseführer enthalten alles, von Londoner Attraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, über skurrile Architektur bis zu den stylischsten Luxusshops und kaum bekannte, angesagte Viertel. Ob Sie Geheimtipps, die besten Orte für Essen und Trinken oder Aktivitäten für die ganze Familie suchen, die Tipps unserer Londoner Gurus sorgen für eine unvergessliche Reise.
Die Parfümeurin Azzi Glasser nimmt uns mit zu Christies, zum Afternoon Tea bei Fortnum & Mason’s und zu Harvey Nichols.
Möchten Sie alles über die Geschichte der St Paul’s Cathedral erfahren? Oder suchen Sie das beste Café im Art-déco-Stil? In unserem Guide stellt Tom Dyckoff die architektonischen Highlights Londons vor.
Die Chiappa-Schwestern bieten praktische Ratschläge für Familien mit Kindern. Sie erkunden das Natural History Museum und den Trafalgar Square und gehen in den Londoner Parks picknicken.
Von historischen Kaufhäusern bis zu einmaligen Vintage-Perlen gibt Peony Lim Einkaufstipps für Pimlico, Knightsbridge und Notting Hill für Mode-Interessierte.
Auch wenn beim Referendum für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union gestimmt wurde, können Bürgerinnen und Bürger der EU weiterhin ohne Visum einreisen.
Reisende aus Nicht-EU-Ländern benötigen möglicherweise ein Visum. Die jeweiligen Bestimmungen und Informationen zur Beantragung finden Sie auf der UK Border Agency-Website.
Wenn Sie zu Ferienzeiten in bestimmten Ländern (z. B. Australien und USA) unterwegs sind, können Sie den „Registered Traveller“-Plan nutzen und schneller in das Vereinigte Königreich einreisen (sofern Sie über einen biometrischen Ausweis verfügen). Die vollständige Liste der berechtigten Länder und die Bedingungen finden Sie auf der „Registered Traveller“-Website.
Weitere Infos zu Visa-Anforderungen für das Vereinigte Königreich
Bitte denken Sie daran, dass es Ihrer Verantwortung unterliegt, sicherzustellen, dass Sie über die erforderlichen Dokumente und Visa für eine Einreise nach Großbritannien verfügen, wenn Sie nach London fliegen.
Sobald Sie gelandet sind, geht es los. Bei uns ist der Transfer vom Flughafen London Teil Ihrer Buchung. Wir können über City Transfers UK außerdem einen privaten Transfer mit Chauffeur organisieren. Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Variante bei der Buchung Ihrer London-Reise aus.
Die berühmten schwarzen Taxis von London sind ein typisches Merkmal der Stadt. Wenn das Taxischild leuchtet, ist das Taxi frei und Sie können es mit ausgestrecktem Arm anhalten. Manchmal stehen die schwarzen Taxis an Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen und Bushaltestellen. Alle Taxifahrer der schwarzen Taxis nehmen an dem umfangreichen Schulungskurs 'The Knowledge' teil. Danach kennen sie die Stadt in- und auswendig. Der Betrag wird auf dem Taximeter angezeigt und es ist üblich, auf das nächste Pfund aufzurunden. Es stehen auch private Mietwagen und Minicabs zur Verfügung, diese müssen aber telefonisch oder in einer Filiale im Voraus gebucht werden – fragen Sie bei der Buchung gleich nach den Kosten.
London verfügt über einen fantastischen öffentlichen Nahverkehr – die günstigste und schnellste Möglichkeit, um sich in der Stadt zu bewegen. Die Underground (auch „Tube“ genannt) und DLR arbeiten mit einem System aus sechs Zonen. Diese sind kreisförmig um das Stadtzentrum angeordnet. Für Fahrten innerhalb der Zonen 1 bis 3 gilt ein Einheitstarif von £4,90. Fahrten in den Zonen 1 bis 6 kosten £6. Die im Voraus bezahlte Oyster Card oder eine kontaktlose Karte sind deutlich günstiger, als einzelne Tickets zu kaufen. Sie zahlen so niemals mehr als mit einer Tages-Travelcard. Manchmal sparen Sie sogar noch Geld. Die Busse sind sehr günstig. Mit einer Oyster-Karte oder kontaktlosen Karte kostet eine Einzelfahrt nur £1,50.
Am besten erkundet man London zu Fuß. Viele der berühmten Sehenswürdigkeiten – beispielsweise Big Ben und The Shard – liegen auf einem Spaziergang an der Themse entlang. Eine weitere tolle Möglichkeit bieten Fahrräder. In London gibt es ein stadteigenes System für Mietfahrräder. Vermeiden Sie die überfüllten Straßen. Halten Sie sich stattdessen an die Kanalwege (dort ist es meist weniger voll) oder die schönen Royal Parks und die speziell ausgezeichneten Fahrradwege.
Bei einer Bootsfahrt auf der Themse, bei der Sie an einigen der berühmtesten Monumente der Stadt vorbeifahren, haben Sie eine einzigartige Aussicht auf London. Thames Clippers betreibt den River Bus-Fährservice mit mehreren Stationen zwischen Putney und North Greenwich (zahlbar mit Oyster Card) und es gibt eine Reihe weiterer Anbieter unterhaltsamer und informativer Sightseeing-Bootsfahrten.
Nach der Landung in London Heathrow haben Sie verschiedenste Möglichkeiten, um in das Stadtzentrum zu kommen. Die tarifgebundenen London-Taxis kosten für eine einfache Fahrt ca. £40. Mit ihnen benötigen Sie ca. 45 bis 60 Minuten. Alternativ können Sie eine Oyster Card (Mindestaufladung £5) kaufen oder Ihre kontaktlose Kredit- oder Bankkarte für die Underground nutzen. Mit ihr brauchen Sie ca. eine Stunde (£6 für die einfache Fahrt). Außerdem können Sie den 15-minütigen Heathrow Express nach London Paddington (£22 für eine einfache Fahrt) oder einen National Express-Bus nach London Victoria (£5 eine einfache Fahrt) nehmen. Die Fahrtdauer beträgt ca. 35 bis 60 Minuten.
Buchen Sie einen Flughafentransfer mit National Express
Die Reisezeit zwischen Gatwick und dem Zentrum von London beträgt ca. eine Stunde und kostet in einem Taxi mit Taximeter ungefähr 60 GBP (bis zu 100 GBP je nach Verkehr und Zuschlägen). Mit dem Gatwick Express gelangen Sie in nur 30 Minuten nach London Victoria (19,90 GBP pro Strecke).
Buchen Sie den Gatwick Express
Mit der Docklands Light Railway kommen Sie in 20 Minuten nach Bank Station (ca. £5 für eine einfache Fahrt). Sie können mit einer Oyster Card oder einer kontaktlosen Karte zahlen. Die tarifgebundenen Taxis kosten ca. £40 für eine einfache Fahrt in das Zentrum von London.
Die Fahrt in das Stadtzentrum von London in einem der tarifgebundenen Taxis dauert ca. eine Stunde und kostet ca. £60-£100 (einfache Fahrt, je nach Tarif). Eine weitere bequeme Reisemöglichkeit ist der Stansted Express. Er bringt Sie in 50 Minuten für £16,60 nach London Liverpool Street (einfache Fahrt).
Beim Essen in Restaurants wird normalerweise insgesamt 15 Prozent Trinkgeld gegeben. Das Trinkgeld wird häufig als optionaler Service auf der Rechnung aufgeführt (vor allem, wenn Sie in größeren Gruppen ab sechs Personen essen). Sie sollten diesen Betrag nur dann verweigern, wenn der Service tatsächlich schlecht war. Wenn Sie möchten, können Sie für einen herausragenden Service natürlich auch mehr geben. Bei Fast-Food und Takeaways wird kein Trinkgeld gegeben.
In Pubs und Bars wird bei der Bestellung von Getränken kein Trinkgeld erwartet. Wenn ein Cocktail-Barmixer einen ausgefallenen Cocktail für Sie zubereitet oder wenn Sie an einem Tisch sitzen und die Getränke gebracht werden, bildet dies eine Ausnahme. Wenn sie den ganzen Abend für Sie da waren oder große Bestellungen gebracht haben, freuen sich die Mitarbeiter in Bars über ein kleines Trinkgeld – beispielsweise ein oder zwei Pfund.
Bei Taxifahrten gehört es zu den guten Sitten, das Fahrtgeld auf den nächstgrößeren Pfundbetrag aufzurunden (dies gilt auch für kurze Fahrten). Bei längeren Fahren und Flughafentransfers (beispielsweise, wenn Ihnen der Fahrer beim Ein- und Ausladen Ihres Gepäcks behilflich ist), sollten Sie ein paar Pfund auf den Fahrpreis aufschlagen. Die Taxifahrer kennen sich in London sehr gut aus. Es lohnt sich immer, sie nach ihren Insidertipps zu fragen.
In luxuriösen High-End-Hotels in London wird weniger Trinkgeld erwartet. Wenn Ihnen ein Mitarbeiter das Gepäck in Ihr Zimmer bringt, ist trotzdem ein Trinkgeld von £1-£2 angebracht. Wenn Sie länger bleiben, ist es gute Sitte (jedoch nicht verpflichtend), ein kleines Trinkgeld zwischen £2-£5 für die Zimmermädchen dazulassen. In günstigen Hotels oder Hostels werden keine Trinkgelder erwartet.
999
Rufen Sie in einem Notfall die Nummer 999 an, um Feuerwehr, Polizei oder Krankenwagen zu rufen
Wenden Sie sich in dringlichen Fällen an das Konsulat Ihres Landes
Genießen Sie ein köstliches Sandwichmit Räucherlachs, gefolgt vonhimmlischen Macarons.