Zu Navigation wechseln

Verantwortungsvolles Handeln als Unternehmen

Nachhaltigkeit in allen Betriebsverfahren

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt British Airways kommunale Initiativen im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt. Wir erstellen jetzt einen BA Better World Community Fund, um lebensverbessernde Chancen zu schaffen und Gemeinden zu unterstützen.

Investition in Gemeinden

BA Better World Community Fund

Unser neuer BA Better World Community Fund bietet lebensverbessernde Chancen für die Gemeinden, in denen wir tätig sind, und er ermöglicht es uns, Projekte zu unterstützen, die dem Klima, den Gemeinden, unseren Mitarbeitern und der Natur zugute kommen. Außerdem können wir unsere Mitarbeiter und Ressourcen einsetzen, um Gemeinden zu helfen, die von Krisen betroffen sind.

Hier erfahren Sie mehr

Flying Start

Flying Start ist unser globales Charityprogramm in Partnerschaft mit Comic Relief, mit dem wir benachteiligten jungen Menschen eine Chance auf eine bessere Zukunft geben. Dank der Großzügigkeit unserer Kollegen und Kunden hat Flying Start mehr als 26 Millionen GBP gesammelt und damit mehr als 800.000 benachteiligten jungen Menschen im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt den bestmöglichen Start ins Leben ermöglicht. In den letzten drei Jahren haben wir 2 Millionen GBP für frühkindliche Entwicklungsprojekte im Vereinigten Königreich, Indien, Südafrika und Ghana gesammelt. Diese Projekte umfassen gemeindebasierte Gesundheits- und Bildungsdienste sowie Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern.

Hier erfahren Sie mehr

Hilfe für Gemeinden in Krisenzeiten

Unsere Partnerschaft mit dem Disasters Emergency Committee (DEC) sorgt dafür, dass wichtige Geldmittel so schnell wie möglich dorthin gelangen, wo sie benötigt werden. Das DEC verbindet 14 führende Hilfsorganisationen im Vereinigten Königreich, um in Zeiten humanitärer Krisen Geld zu sammeln. Im Rahmen unserer Tätigkeit als Mitglied des Rapid Response Network des DEC sammeln wir Geldmittel, um die Lebensgrundlagen in Gemeinden, die von großen Katastrophen betroffen sind, zu retten, zu schützen und wieder aufzubauen. Seit 2013 haben wir über 1,5 Millionen GBP gesammelt, um durch unsere Arbeit mit dem DEC Menschen zu helfen, die von humanitären Katastrophen betroffen sind. 

Wir arbeiten auch gemeinsam mit anderen humanitären Organisationen daran, Hilfskräfte dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, und im Rahmen unserer Partnerschaft mit IAG Cargo transportieren wir lebensrettende Güter an diese Orte.

Lärmbelastung und lokale Luftqualität

Wir setzen uns dafür ein, die Auswirkungen des Lärms unserer Flugzeuge auf die lokale Bevölkerung zu minimieren, indem wir in neue Flugzeuge investieren, die nur halb so viel Lärm verursachen, unsere Piloten in leiseren An- und Abflugverfahren schulen und die Lärmentwicklung unserer Flugzeugflotte regelmäßig überwachen. Wir arbeiten auch mit Aufsichtsbehörden, Flughäfen, Gemeinden und anderen Interessengruppen zusammen, um Möglichkeiten zur Verringerung der Lärmbelastung durch unsere Betriebsverfahren zu prüfen. Wir erfassen Daten über unsere Fortschritte bei der Nachhaltigkeit, einschließlich der CO2-Emissionen und des Lärms, und veröffentlichen regelmäßig Berichte darüber.

Nachhaltigkeitsrichtlinien

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie „British Airways Better World“ orientiert sich an der Vision von IAG, die führende Airline-Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit zu sein, und ist integraler Bestandteil der Geschäftsgebaren aller British Airways-Liefergruppen. Sie ist an zwei globalen Richtlinienmodellen ausgerichtet: die Sustainable Development Goals der USA und das Stakeholder Capitalism Framework des Weltwirtschaftsforums für eine einheitliche Berichterstattung über nachhaltige Wertschöpfung.

Wir verfügen über ein etabliertes internes Governance-Framework, das sich vom Vorstand unserer Muttergesellschaft IAG über den Verwaltungsrat von British Airways bis hin zu den Lieferanten erstreckt. Unsere ESG-Leistungsdaten werden unabhängig im Rahmen des Jahresberichts und der Buchhaltungsdaten der Konzerngruppe sowie zusätzlich in unseren eigenen Compliance-Audits geprüft.

Lesen Sie den Bericht zu unseren Nachhaltigkeitsleistungen 2021 [PDF 3.245 KB]

Erklärung zum Modern Slavery Act und Menschenhandel

British Airways verfolgt rigorose Modern Slavery- und Menschenhandelsrichtlinien in Übereinstimmung mit unserer Muttergesellschaft IAG. Unsere Mitarbeiter sowie das Flug- und Kabinenpersonal sind darin geschult, gefährdete Kunden zu erkennen und gegen mutmaßliche Verstöße in Bezug auf Menschenhandelsdelikte vorzugehen.

British Airways hat einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei.

Lesen Sie die vollständige Erklärung [PDF 44 KB]

Umweltrichtlinien

 

British Airways verfügt über ein stabiles Umweltmanagementsystem, um Umweltrisiken und -chancen zu erkennen, Ziele festzulegen, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Leistung zu überwachen. Wir sind bestrebt, unser Umweltmanagementsystem kontinuierlich zu verbessern, um unsere Nachhaltigkeitsleistung zu steigern.

Unser Umweltmanagementsystem ist am ISO-Standard 14001:2015 ausgerichtet und für Stufe 1 des IATA-Umweltbewertungsprogramms (IEnvA) akkreditiert.

 

 

Lesen Sie unsere Umweltrichtlinien