Transkript: Unser Weg zur Klimaneutralität
V/O mit weiblicher Stimme
„Bei British Airways befinden wir uns auf unserer bisher wichtigsten Reise.
Seit mehr als 20 Jahren sind wir in der Luftfahrtindustrie führend bei der Bekämpfung des Klimawandels.
Wir legen die Daten zu den Auswirkungen und unseren Umweltschutzaktivitäten seit 1992 offen.
Seit 2002 sind wir zudem die erste Fluggesellschaft, die am Emissionshandel teilnimmt und sich ehrgeizige Klimaziele auferlegt hat.
Im Rahmen unserer Entwicklung gehen wir nun mit BA Better World einen Schritt weiter, um unsere Bemühungen in Bezug auf einen klimaneutralen Unternehmensbetrieb mit Null-Emissionen zu verstärken.
Bei British Airways sind wir von den Vorteilen des Fliegens überzeugt.
Wir sind uns jedoch bewusst, dass Flüge auf Kosten der Umwelt erfolgen und wir dringend Maßnahmen ergreifen müssen, um die Auswirkungen, die dies auf unseren Planeten hat, zu bewältigen.
Die Luftfahrtbranche ist derzeit auf fossile Treibstoffe angewiesen.
Lösungen mit geringem CO2-Aufkommen für die Luftfahrt sind komplexer als für viele andere Bereiche.
Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass unsere ehrgeizigen Ziele erreichbar sind.
Kurzfristige Maßnahmen sind bereits etabliert und innovative mittel- wie langfristige Lösungen befinden sich in der Entwicklung, sodass wir einen klaren Plan für die Umsetzung haben.
Das ist unser „Weg zur Klimaneutralität“:
- Wenn keine Verbesserungen an der Effizienz vorgenommen werden, würden die CO2-Emissionen beim Flugbetrieb weiter steigen, da die Nachfrage nach Flugreisen steigt.
- Indem wir in neue Flugzeuge investieren, unsere Flugweise ändern und mit der Zeit neue emissionsarme oder emissionsfreie Luftfahrzeuge einführen, werden wir unsere Emissionen bis zum Jahr 2050 um etwa ein Drittel reduzieren.
- Ein weiteres Drittel der Emissionsreduzierung werden wir durch die Umstellung auf nachhaltigen Flugtreibstoff erreichen, der bis zum Jahr 2050 etwa 50 % unseres Kraftstoffbedarfs decken wird.
- Das letzte Drittel erzielen wir durch umfangreiche CO2-Reduzierungen und -vermeidung in anderen Bereichen.
- Wir bieten unseren Kunden bereits heute die Möglichkeit, klimaneutral zu fliegen, sodass wir gemeinsam unser Ziel schneller erreichen können.
Wir sehen die Situation jedoch auch realistisch: die emissionsfreie Luftfahrt stellt eine große Herausforderung dar.
Wir haben jedoch einen Plan, dessen Umsetzung wir aktiv betreiben.
Unsere kurzfristigen Ziele:
- Investition in neue Flugzeuge, die bis zu 40 % effizienter beim Treibstoffverbrauch sind als ihre Vorgänger.
- Einsatz von Technologie und Anwendung von Managementmaßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
- 100%-ige Versorgung unserer Hauptniederlassungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Dadurch werden die Flugzeuge im Stand sowie die Mototok-Schlepper mit Windkraft betrieben.
- Ausgleich der CO2-Emissionen all unserer Flüge innerhalb des Vereinigten Königreichs, sodass Kunden auf Inlandsstrecken klimaneutral reisen und Kunden, die weiter fliegen, die Möglichkeit haben, ihre Emissionen durch geprüfte Projekte zur Kohlenstoffreduzierung und für nachhaltigen Flugkraftstoff auszugleichen.
Unsere mittelfristigen Ziele:
- Wir investieren in die branchenweit ersten Anlagen zur Herstellung von nachhaltigem Flugtreibstoff, um die Verfügbarkeit dieses Ersatzes für fossile Kraftstoffe zu erhöhen.
- Wir haben zusammen mit Velocys in ein Projekt in Nordengland investiert, um die erste kommerziell tätige Anlage Europas fertigzustellen, die Haushaltsabfälle in Flugzeugtreibstoff umwandelt.
- Gemeinsam mit Lanzajet haben wir in Anlagen in den USA und zukünftige Standorte im Vereinigten Königreich investiert, die uns mit nachhaltigem Flugzeugtreibstoff versorgen werden.
Bis zum Jahr 2030 haben wir uns als Gruppe dazu verpflichtet, dass 10 % unserer Flüge mit nachhaltigem Flugzeugtreibstoff durchgeführt werden.
In Bezug auf unseren langfristigen Ziele stellen wir bereits jetzt schon die Weichen.
Wir investieren in Forschung und Innovation, um Lösungen für die emissionsfreie Luftfahrt bereitzustellen, wie z. B.:
- Neuartige emissionsfreie Flugzeuge
- Antriebssysteme auf Wasserstoffbasis könnten bereits ab 2035 bei Kurzstreckenflügen zum Einsatz kommen
- Umfangreicher Einsatz von CO2-Abscheidungstechnologien
- Ankauf hochwertiger, bewährter CO2-Reduktionssysteme, um wichtige Geldmittel in Projekte zum natürlichen CO2-Abbau leiten, die wertvolle Ökosysteme und die biologische Vielfalt schützen
Zusammen ebnen diese kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen den Weg zum klimaneutralen Flugbetrieb – unserer Verpflichtung, bis zum Jahr 2050 keine CO2-Emissionen zu verursachen.
Dieses Ziel können wir jedoch nicht ganz allein erreichen.
- Wir werden unsere Branchenpartner weiterhin darin ermutigen, ihren Beitrag zu leisten.
- Die Regierungen müssen tiefgreifend politische Veränderungen und Anreize schaffen, die unserer Branche die Emissionsfreiheit ermöglichen.
- Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden daran, ihren und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Wir wissen zwar, dass uns ein langer Weg bevorsteht, wir werden jedoch jetzt nicht Halt machen.
Wir werden versuchen, unseren Plan weiter zu verfolgen und auszuarbeiten und nach Möglichkeiten zu suchen, schneller zu handeln, um den Wandel schneller zu vollziehen – denn das sind wir unserem Planeten schuldig.
Unser Weg zur Klimaneutralität ist unsere bisher wichtigste Reise.
BA Better World."